Willkommen bei Vensio
Ihr Warenkorb
Artikel hinzugefügt Artikel aktualisiert Artikel entfernt Keine Produkte mehr auf Lager Falscher Wert eingegeben

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der HiraPro GmbH

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder überwiegend ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB). Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB). Abweichende oder zusätzliche Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2. Vertragspartner und Anbieterkennzeichnung

HiraPro GmbH

Edisonstraße 2 – 4

85716 Unterschleißheim, Deutschland

Geschäftsführer: Senaid Alesevic

Handelsregister: Amtsgericht München HRB 302970

USt-IdNr.: DE455256723

Telefon: +49 89 416 16 704

E-Mail: info@vensio.de

3. Vertragsabschluss 

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog. Der Vertrag wird im Rahmen des elektronischen Geschäftsverkehrs entweder über das Online-Shop-System oder unter Verwendung von Kontaktformular oder E-Mail abgeschlossen. 

Bestellung über Online-Shop-System: 

Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn wir die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annehmen. Bei Zahlung über Klarna, Kreditkarte oder PayPal gilt der Vertrag erst mit Zahlungsbestätigung durch den jeweiligen Zahlungsanbieter als wirksam geschlossen. 

Bestellungen außerhalb des Online-Shop-Systems: 

Bestellungen außerhalb des Online-Shop-Systems, z.B. per E-Mail bzw. zur Verfügung gestellten Kontaktformular, umfassen folgende Schritte: 

1. Anfrage des Kunden: Der Kunde sendet eine Anfrage per E-Mail oder über das zur Verfügung gestellte Kontaktformular. 

2. Beratung und Angebot: Der Anbieter berät den Kunden und/oder legt ein unverbindliches Angebot vor. 

3. Annahme und Bestellung: Der Kunde nimmt das Angebot ausdrücklich an und bestellt die gewünschte Ware oder Dienstleistung.

4. Bestellbestätigung: Der Anbieter bestätigt den Eingang der Bestellung per E-Mail. 

5. Der Vertrag kommt erst mit dem Eingang der vollständigen Zahlung des Kunden auf dem vom Anbieter angegebenen Konto zustande. 

4. Preise und Versand 

Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bei Bestellungen durch Unternehmer mit Sitz außerhalb Deutschlands (z. B. Österreich) verstehen sich die angegebenen Preise als Nettopreise, exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Umsatzsteuer wird gemäß § 13b UStG bzw. Artikel 226 Nr. 11a MwStSystRL vom Leistungsempfänger geschuldet (Reverse-Charge-Verfahren). Innerhalb Deutschlands und Österreich erfolgt die Lieferung versandkostenfrei. Eine Nachnahmegebühr wird nicht erhoben. Der Versand erfolgt mit GLS oder einem gleichwertigen Dienstleister unserer Wahl. 

5. Zahlungsarten 

Wir bieten folgende Zahlungsarten an:

- Klarna (Rechnung, Sofortüberweisung, Ratenkauf) 

- Kreditkarte (Visa, Mastercard) 

- PayPal 

6. Widerrufsbelehrung 

A. Widerrufsrecht 

Sie haben neben dem generellen Recht auf Nachbesserung zudem als Verbraucher das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen, sofern es sich nicht um eine Maßanfertigung handelt (siehe Kapitel D unten).

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag: 

• im Falle eines Kaufvertrags: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. 

• im Falle einer einheitlichen Bestellung mehrerer Waren, die getrennt geliefert werden: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. 

• im Falle einer Lieferung in mehreren Teilsendungen oder Stücken: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat. 

• im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. 

Beim Zusammentreffen mehrerer Alternativen ist der jeweils letzte Zeitpunkt maßgeblich. 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (HiraPro GmbH, Edisonstraße 2 – 4, 85716 Unterschleißheim, Deutschland, E-Mail: info@handlaufpro.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten stehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

B. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben – einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben) – unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (HiraPro GmbH, Edisonstraße 2 – 4, 85716 Unterschleißheim, Deutschland) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren in Höhe von 6,90 €. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. 

C. Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen: • zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder • die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. 

Muster-Widerrufsformular gemäß Art. 246a § 1 Abs. 2 Nr. 1 und § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB 

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an: 

HiraPro GmbH 

Edisonstraße 2 – 4 85716 

Unterschleißheim Deutschland 

E-Mail: info@vensio.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren / die Erbringung der folgenden Dienstleistung: ________________________________________ ________________________________________ 

Bestellt am () / erhalten am (): ________________________________________ 

Name des/der Verbraucher(s): ________________________________________ 

Anschrift des/der Verbraucher(s): ________________________________________ 

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): ________________________________________ 

Datum: _________________________ 

(*) Unzutreffendes bitte streichen. 

D. Kein Widerrufsrecht 

Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB besteht kein Widerrufsrecht, wenn es sich um maßgefertigte Waren handelt, die nach Kundenspezifikation individuell angefertigt werden und eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Ein Widerrufsrecht ist für solche Verträge gesetzlich ausgeschlossen. Wir bitten um Verständnis, dass Bestellungen nach erfolgter Produktion nicht widerrufen oder zurückgegeben werden können, es sei denn, es liegt ein Mangel gemäß den gesetzlichen Gewährleistungsrechten vor. Hinweis zu Ihren Rechten bei Mängeln Unabhängig vom Ausschluss des Widerrufsrechts gelten selbstverständlich Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sollte das gelieferte Produkt mangelhaft sein oder nicht der Bestellung entsprechen, haben Sie das Recht auf Nachbesserung oder Ersatzlieferung gemäß §§ 434 ff. BGB. 

7. Eigentumsvorbehalt 

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum. Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware zurückzufordern. 

8. Gewährleistung und Haftung 

(1) Gesetzliche Mängelhaftung Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). 

(2) Prüfpflicht des Verbrauchers Als Verbraucher werden Sie gebeten, die gelieferte Ware unverzüglich nach Erhalt auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel sowie Transportschäden zu überprüfen und Beanstandungen schnellstmöglich sowohl uns als auch dem Transportunternehmen mitzuteilen. Das Unterlassen einer entsprechenden Anzeige hat keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche. 

(3) Abweichungen von der üblichen Beschaffenheit Weicht die Ware in einzelnen Eigenschaften von den allgemein geltenden objektiven Anforderungen ab, so gilt diese Abweichung nur dann als vereinbart, wenn wir Sie vor Abgabe Ihrer Vertragserklärung ausdrücklich darauf hingewiesen haben und Sie der Abweichung in gesonderter Vereinbarung ausdrücklich zugestimmt haben. 

(4) Sonderregelungen für Unternehmer Sind Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, gilt abweichend von den vorstehenden Gewährleistungsregelungen: 

a) Als Beschaffenheit der Ware gelten nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart, nicht jedoch sonstige Werbung, öffentliche Anpreisungen und Äußerungen des Herstellers. 

b) Mängelrechte des Unternehmers Im Falle von Mängeln steht uns das Recht zu, nach unserer Wahl entweder eine Nachbesserung (Reparatur) oder eine Ersatzlieferung vorzunehmen. Schlägt die Nacherfüllung fehl, sind Sie berechtigt, nach Ihrer Wahl den Kaufpreis zu mindern oder vom Vertrag zurückzutreten. Eine Nacherfüllung gilt in der Regel nach zwei erfolglosen Versuchen als gescheitert, es sei denn, aus der Art der Ware, der Art des Mangels oder den sonstigen Umständen ergibt sich etwas anderes. Im Rahmen der Nachbesserung sind wir nicht verpflichtet, zusätzliche Kosten zu übernehmen, die dadurch entstehen, dass die Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort verbracht wurde, sofern diese Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht. 

c) Verjährungsfrist Die Gewährleistungsfrist für Unternehmer beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Diese Verkürzung der Frist findet jedoch keine Anwendung in folgenden Fällen:

• bei Schadensersatzansprüchen wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer von uns zu vertretenden Pflichtverletzung beruhen, sowie bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten sonstigen Schäden,

• wenn wir einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben, 

• bei Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk eingesetzt worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben, 

• bei gesetzlichen Rückgriffsansprüchen gemäß §§ 478, 479 BGB. 

d) Neubeginn der Verjährung Die Verjährungsfrist beginnt nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt ist. 

e) Untersuchungs- und Rügepflicht Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des § 1 HGB, gelten die Untersuchungs- und Rügepflichten nach § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort vorgeschriebene Anzeige, gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, es liegt ein Mangel vor, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. 

9. Lieferbedingungen 

9.1 Lieferfristen 

Die Lieferung der Ware erfolgt nach Eingang der vollständigen Zahlung. Sofern in der Artikelbeschreibung nichts Abweichendes angegeben ist, beträgt die durchschnittliche Lieferzeit bis zu 21 Werktage. Der Anbieter verpflichtet sich, spätestens innerhalb von 42 Tagen nach Bestelleingang zu liefern. 

9.2 Versandmodalitäten Der Versand erfolgt entweder direkt aus dem eigenen Lager des Anbieters oder unmittelbar durch den Hersteller, sobald alle bestellten Artikel verfügbar sind. Sollte es zu Verzögerungen kommen, wird der Kunde hierüber unverzüglich informiert. 

9.3 Gefahrübergang 

• Für Verbraucher gilt gesetzlich: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht erst mit der Übergabe an den Kunden über, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. 

• Für Unternehmer gilt: Die Lieferung erfolgt auf Gefahr des Käufers. 

9.4 Lieferhindernisse 

Sollte ein dauerhaftes Lieferhindernis eintreten, das der Anbieter nicht zu vertreten hat – insbesondere Fälle höherer Gewalt oder die Nichtbelieferung durch eigene Zulieferer trotz rechtzeitig abgeschlossenem Deckungsgeschäft – ist der Anbieter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich informiert; bereits erbrachte Zahlungen werden umgehend zurückerstattet. 

9.5 Lieferbeschränkungen 

Eventuelle Lieferbeschränkungen sind auf der Internetpräsenz des Anbieters oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen. 

10. Datenschutz 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://handlaufpro.de/service/datenschutz/ 

11. Schlussbestimmungen 

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Vertragssprache ist Deutsch. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Für Unternehmer gilt: Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist München.

Vensio

Wir bieten Top-Produkte zum besten Preis: schnell, zuverlässig und kundenorientiert.

envelopecross linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram